Rundtour am Chiemsee


Leichte, erholsame Uferwegwanderung mit einem schönen Aussichtspunkt und einem sehenswerten Kirchlein, anfangs ein Stück entlang einer Nebenstraße

Ausgangs-/Endpunkt: Chieming, Parkplatz unterhalb der Kirche (öffentl. Verkehrsmittel)
Länge: 9 km
Gehzeit: 2:45 h
Anstieg/Abstieg: 67 m
Bademöglichkeit: Strandbad Chieming, Chiemseeufer
Einkehrmöglichkeiten: Pizzeria Venezia, Seehäusl, Kiosk Der Wegmacher, Haus am See, Sonnendeck Chieming, Restaurant Al Dente


Farbenprächtige Herbstwanderung am Chiemseeufer

Buntes Herbstlaub, wabernde Nebelschwaden über dem See, nur schemenhaft erkennbare Berge im Hintergrund und eine gegenüber der saisonalen Hektik wohltuende Stille bietet die Uferwegwanderung zwischen Chieming und Schützing zum Ende der Wandersaison.

„Rundtour am Chiemsee“ weiterlesen

Radtour von Mühldorf nach Marktl

Erfrischung am Peracher Badesee

Lange, aber insgesamt leichte Rundtour, überwiegend flach, meist schöne Dammwege und verkehrsarme Nebensträßchen
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der B12 in Höhe der Innfähre
Länge: 66,0 km
Gehzeit: 5:15 h
Anstieg/Abstieg: 350 m
Bademöglichkeit: Freibad Mühldorf, Peracher Badesee
Einkehrmöglichkeiten: Mühldorf, Terrassencafe (beim Schwimmbad), Kiosk am Peracher See, Marktl, Neuötting, Altötting


Flussradeln im Pilger- und Papstland

Auf dem Papst-Benedikt-Radweg nach Marktl und auf dem Siebenkirchen-Radweg über Altötting zurück nach Mühldorf lernen wir das geschichtsträchtige Pilger- und Papstland links und rechts des Inns kennen.

„Radtour von Mühldorf nach Marktl“ weiterlesen

Wandern von Seebruck zur Burghamer Filz

Kunstwerk Keltenboot Seebruck

Leichte Rundtour ohne spürbaren Höhenunterschied auf Rad- und Gehwegen, verkehrsarmen Nebensträßchen und Naturwegen
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der Traunsteiner Straße, gegenüber vom Landungssteg Seebruck
Länge: 11 km
Gehzeit: 2:45 h
Anstieg/Abstieg: 105 m
Bademöglichkeit: Seebruck, Lambach, Malerwinkel
Einkehrmöglichkeiten: Seebruck, Seehotel Wassermann, Steghäusl Lambach, Hotel Restaurant Lambach, Restaurant Malerwinkel


Römerort, Chiemsee-Kunst und eine grandiose Filzlandschaft

Der Römerort Bedaium Seebruck hat neben antiken Schaustücken auch jede Menge zeitgenössischer Kunst zu bieten. Die überlebensgroßen Skulpturen entlang des Weges schaffen einen eindrucksvollen Kontrast zur Naturidylle der Burghamer Filzlandschaft.

„Wandern von Seebruck zur Burghamer Filz“ weiterlesen

Mit dem Rad von Traunstein über Siegsdorf zum Tüttensee

Der Tüttensee, ein beliebter Badesee

Insgesamt leichte Rundtour mit nur wenigen spürbaren Anstiegen auf Rad- und Gehwegen und verkehrsarmen Nebensträßchen, entlang der Traun passagenweise Kiesweg, ebenso um den Tüttensee und zur Hirschauer Bucht
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz an der Siegsdorfer Straße, beim Festplatz (Chiemgauhalle)
Länge: 39,2 km
Gehzeit: 3:30 h
Anstieg/Abstieg: 340 m
Bademöglichkeit: Schwimmbad Traunstein, Tüttensee
Einkehrmöglichkeiten: Traunstein, Siegsdorf, Bergen, Grabenstätt, Seewirtschaft Tüttensee, Wirtshaus Hirschauer Bucht


Radeln im Herzen des Chiemgaus

Mammutmuseum, römische Relikte, ein eiszeitlicher Badesee und das Naturschutzgebiet der Hirschauer Bucht spannen einen großartigen Erlebnisbogen für diese abwechslungsreiche Rundtour zwischen Chiemsee und Chiemgauer Bergen.

„Mit dem Rad von Traunstein über Siegsdorf zum Tüttensee“ weiterlesen

Wanderung um Kraiburg

Der Schlosspark Guttenburg bietet echte Überraschungen

Leichte Wanderung mit kurzem Anstieg zur Guttenburg und einem längeren Aufstieg zur Schlossbergkapelle, sonst überwiegend flache Wege und Nebensträßchen
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Kraiburg, Parkplatz an der St2091, vor der Innbrücke
Länge: 16,5 km
Gehzeit: 5:00 h
Anstieg/Abstieg: 345 m
Einkehrmöglichkeiten: Kraiburg, Restaurant Trasen in St. Erasmus, Gasthaus Schmiedwirt in Ensdorf (vorab über Öffnungszeiten informieren)


Zwischen Kirchenromantik und Schlossevents

Naturnahe Uferwege und herrliche Waldpfade leiten uns an den Innschleifen entlang und wechseln ab mit sonnigen Wanderwegen durch offenes Wiesen- und Ackerland. Und Schloss Guttenburg mit seinem eigenwilligen Ambiente ist ein ebenso lohnendes Wanderziel wie die aussichtsreiche Schlossbergkapelle über Kraiburg.

„Wanderung um Kraiburg“ weiterlesen

Mit dem Rad von Soyen über Wasserburg nach Gars

Wasserburger Skulpturenweg

Die Innradetappe von Wasserburg bis Gars verlangt auf den ersten zwei Dritteln etliche Höhenmeter zu überwinden; der Weg von Gars nach Soyen weist geröllige und steilere Waldpassagen auf, die Kondition und Vorsicht verlangen.
Eingeschränkt kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz beim Bahnhof Soyen
Länge: 39,5 km
Fahrtzeit: 3:30 h
Anstieg/Abstieg: 598 m
Bademöglichkeit: Soyensee, Penzinger See
Einkehrmöglichkeiten: Soyen, Wasserburg, Seehaus (Penzing), Babensham, Gars


Kunstgenuss, Sportlichkeit und ein bisschen Pfadfinder – Radtour mit Pfiff

Abwechslungsreiche Radtour mit Dreiklang: Angenehmes Rollen nach Wasserburg, anstrengendes Auf und Ab nach Gars und teilweise steile und knifflige Waldpassagen zurück nach Soyen.

„Mit dem Rad von Soyen über Wasserburg nach Gars“ weiterlesen

Zu Fuß vom Seeteufel über Waging hinauf zum Mühlberg

Bajuwarenweg bei Waging am See

Leichte Wanderung mit kurzem Anstieg zur Wallfahrtskirche Mühlberg, sonst ohne nennenswerte Anstiege
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz Seeteufel, Waging
Länge: 12,5 km
Gehzeit: 3:34 h
Anstieg/Abstieg: 258 m
Bademöglichkeit: Strandbad Seeteufel, Strandbad Schwanenplatz, Strandbad Waging
Einkehrmöglichkeiten: Kiosk Strandbad Seeteufel, Waging,  Landhaus Tanner, Hotel Restaurant Eichenhof, StrandKurhaus WagingSeealm (Camping Schwanenplatz bei Gaden), Seestüberl


Bajuwarische Idylle: bunte Vielfalt und starke Kontraste

Die Waginger Rundtour über den aussichtsreichen Mühlberg vermittelt ganz unterschiedliche Eindrücke: Ruhig und einsam offenbart sich uns zunächst eine sanft hügelige, weite Acker- und Wiesenlandschaft, bevor wir dann an lebhaften Campingplätzen und Badebuchten vorbei, wieder touristische Betriebsamkeit erleben.

„Zu Fuß vom Seeteufel über Waging hinauf zum Mühlberg“ weiterlesen

Radelrundtour: Tittmoning – Leitgeringer See – Asten – Tyrlaching – Fridolfing

Herrenlinde Asten

Lange, aber insgesamt leichte Radtour mit nur kurzen Anstiegen, meist gemütliches Auf und Ab, überwiegend Radwege und Nebensträßchen, zum Teufelsbrünndl ein etwas holpriger, teils verwachsener Pfad; die Umrundung des Leitgeringer Sees ist möglich, aber anspruchsvoller ( verläuft aber über feuchte Wiesen- und stellenweise stark verwurzelte Waldpfade)
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz im Ortszentrum von Tittmoning
Länge: 47,2 km
Fahrtzeit: 4:00 h
Anstieg/Abstieg: 461 m
Bademöglichkeit: Leitgeringer See
Einkehrmöglichkeiten: Tittmoning, Gasthaus Seewirt (Leitgeringer See), Dorfwirtschaft Asten, Fridolfing


Von der aussichtsreichen Höhenburg zum versteckten Teufelsbrunnen

Große Rundtour im Rupertiwinkel, die neben dem Leitgeringer See, der Tittmoninger Burg und der riesigen Dorfkirche in Fridolfing mit vielen kleinen Überraschungen am Weg aufwartet: die Herrenlinde vor Asten, das Erlebnisdorf Winkelbauer, das Teufelsbründl bei Guggenberg.

„Radelrundtour: Tittmoning – Leitgeringer See – Asten – Tyrlaching – Fridolfing“ weiterlesen

Schnaitseer Wanderrunde

Burgruine Kling

Leichte Wanderung ohne nennenswerte Anstiege
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz beim Bistrorant Vicino, am Ortseingang von Schnaitsee
Länge: 15,8 km
Gehzeit: 4:45 h
Anstieg/Abstieg: 410 m
Bademöglichkeit: Weitsee
Einkehrmöglichkeiten: Bistrorant Vicino, Schnaitseer Wirth, Biergarten am Weitsee


Das Schnaitseer Weitwinkelpanorama: vom Bayerischen Wald bis ins Allgäu

Fernblicke im Fast-360°-Winkel, der Besuch einer alten Ruine und ein naturnaher Seerundweg lassen sich bei dieser langen Rundtour miteinander verbinden; wem es kilometermäßig zu viel ist, kann sie aber in zwei Etappen aufteilen.

„Schnaitseer Wanderrunde“ weiterlesen

Radeln von Stein nach Seeon über Trostberg und Baumburg

Brücke über die Alz in Trostberg

Leichte Radtour mit einigen spürbaren Auf- und Abfahrten, vor allem beim Kloster Baumburg, mit Asphalt- und Naturpassagen, überwiegend Radwege und wenig befahrene Nebensträßchen
Kinder- und familientauglich

Ausgangs-/Endpunkt: Parkplatz in Stein an der Traun, gegenüber Brauereigasthof Martini
Länge: 35 km
Fahrtzeit: 3 h
Anstieg/Abstieg: 360 m
Bademöglichkeit: Strandbad Seeon, Laufenau, Freibad Trostberg
Einkehrmöglichkeiten: Brauereigasthof Martini, Trostberg, Altenmarkt, Seeon, Gasthaus Roiter, Bräustüberl z´Baumburg


Raubritter, Benediktiner
und Augustiner

Auf dieser Tour ist für jeden was dabei: alte Rittergeschichten, Genussradeln am Wasser, Fluss- und Badeseen, Kostproben aus den Klosterküchen und bei Betrieb der Alzfähre gibt es noch ein besonderes Erlebnis obendrauf.

„Radeln von Stein nach Seeon über Trostberg und Baumburg“ weiterlesen