Leichte Wanderung durch eine teilweise urtümliche Filz- und Moorlandschaft mit herrlichem Gebirgspanorama und sehenswerten Abstechern zum Moorerlebnispfad und zu einem Wasserfall.
Ausgangs-/Endpunkt: Grassau, Parkplatz hinter dem Rathaus und vor der Musikschule, nahe der Kirche (öffentl. Verkehrsmittel)
Länge: 14,5 km
Gehzeit: 4:00 h
Anstieg/Abstieg: 325 m
Einkehrmöglichkeiten: in Grassau
Kendlmühlfilzen und Moorlehrpfad – Wandern im Naturschutzgebiet
Herrliche Naturwege durchs Filz zu einem Aussichtsturm, einem schön angelegten Moorerlebnispfad und zu einem versteckt liegenden Wasserfall. Ein ruhiger Panoramaweg am Einöder Berghang entlang zurück nach Grassau rundet diese naturnahe Wanderung ab.
→ download gpx
Vom Parkplatz Richtung Kirche, rechts in die Niederfeldstraße und der Markierung Moorlehrpfad folgen. Das Asphaltsträßchen schlängelt sich durch die Häuser und übers Golfplatzgelände. Wir passieren links eine Marienkapelle, gelangen bei einer Kreuzung zu den ersten Häusern von Grafing und biegen links Richtung Mietenkam ab. Wir kommen in freies Gelände, überqueren einen Bach, schwenken rechts in einen Kiesweg und kurven mit herrlichen Ausblicken durch das Golf- und Wiesengelände.

Erneut überqueren wir einen Bach und halten uns scharf rechts, vorbei am Schild „Achtung: Golfabschlag“. An der nächsten Kreuzung biegen wir mit der Markierung Moorrundweg/Aussichtsplattform (über Ewigkeitsweg) nach links ab, überqueren wieder einen Bach, halten uns links und folgen wenig später dem Schild Moorrundweg/Aussichtsplattform nach rechts.
Wenige Meter über die Wiese, dann beginnt ein herrlicher, schmaler Pfad durch das Moor. Langsam werden die Bäume links und rechts vom schnurgerade verlaufenden Pfad dichter und höher, man verliert den Blickkontakt in die Berge.

Bald knickt der Weg im 90-Grad-Winkel nach links ab, wir überqueren auf Brettern einen Bachlauf, passieren eine kleine Picknickstelle und folgen alten Schienen der ehem. Torfbahn bis rechts der hölzerne Aussichtsturm auftaucht, der mit einer Infotafel und einem fantastischen Rundumblick aufwartet.

Weiter auf dem schnurgeraden Filzweg stoßen wir auf eine Abzweigung, der Moorerlebnisweg und das Museum Salz&Moor sind nach rechts ausgeschildert. Wir überqueren den Bach, der Wald tritt zurück und die Landschaft wird offener. Wir machen nochmals eine 90-Grad-Kurve nach links und stoßen dann auf eine Kreuzung mit kleinem Parkplatz. Nach links ist der Golfplatz markiert, geradeaus – nun auf Asphalt – wandern wir Richtung Grassau und Museum. Kurz vor der Bundestraße biegen wir scharf rechts ab und folgen dem Naturweg Richtung Museum. Am Waldrand entlang stoßen wir auf die Verzweigung, die links zum Museum und rechts zum Moorerlebnisweg weist.

Wir halten uns rechts, passieren eine Wasseranlage und folgen dem ausgeschilderten Rundkurs, teils auf Holzstegen, durch den Wald. Sehr schöne Aussichtsplätze unterwegs. Zurück bei der Verzweigung vor der Wasseranlage folgen wir rechts dem Schild Wasserfall. Bei Grießenbach überqueren wir die Autostraße, kurz links auf dem Radweg, dann rechts der Beschilderung Panoramaweg/Wasserfall nach. Das Asphaltsträßchen endet hinter dem letzten Haus, der Weg schwenkt links in den Wald hoch. Nach rechts lohnt der 10-minütige Abstecher zu einem verträumt liegenden Wasserfall über einen leicht ansteigenden Forstweg.

Wieder zurück geht es ebenfalls leicht ansteigend auf dem Panoramaweg am Waldhang entlang. Wir passieren eine Abzweigung links hinab zum Museum Salz&Moor, der Weg verengt sich teilweise zu einem Pfad, bis wir bei einer Verzweigung mit Holzbank abwärts gehen; rechts führt ein steiler Anstieg über Holzstufen zur Hefteralm. Wir stoßen auf einen breiten Weg, der links bergab zur Asphaltstraße führt. Vorbei an einem kleinen See geht es auf Asphalt hinab in den Ortsteil Kucheln, dann rechts an der Autostraße entlang auf dem Gehweg nach Grassau. Wir umrunden die Kirche, überqueren die Straße und gehen am Rathaus vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
→ Du möchtest die Tourenbeschreibung mitnehmen? Hier gibt es ein PDF zum Download.


